Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen
Durch die Änderung von Grenzwerten in der POP-Verordnung, die zum 30.September rechtswirksam geworden ist, hat sich auch die Zuordnung nach der Abfallverzeichnisverordnung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle geändert.
Die neue Einstufung betrifft vor allem Polystyrol-Dämmstoffe, die mit HBCD als Flammschutzmittel ausgerüstet sind. Dieses sind in der Regel Expandiertes Polystyrol (EPS) und extrudiertes Polystyrol (XPS). Da bei diesen Produkten der Grenzwert für die Einstufung als gefährlicher Abfall in der Regel überschritten wird, gelten diese Abfälle ab 30. September 2016 als gefährlich und nachweispflichtig. Diese Stoffe werden der Abfallschlüsselnummer „17 06 03* anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält“ zugeordnet und dürfen nur noch in dafür zugelassene Abfallverbrennungsanlagen behandelt werden. Der Begriff „gefährlich“ meint in diesem Zusammenhang, dass die Behandlung des Abfalls gesondert zu erfolgen hat und mit entsprechenden Nachweisen belegt werden muss.
Das bedeutet für Sie, dass alle Polystyrol-Dämmstoffe für die es kein Nachweis über die Unbedenklichkeit gibt, als gefährlicher und nachweispflichtiger Abfall entsorgt werden muss. Durch den größeren Aufwand und die hohen Annahmekosten der Entsorgungsanlagen steigt der Entsorgungspreis für diesen Abfall erheblich. Eine Vermischung mit anderen Abfällen führt zu einer Einstufung als gefährlichen Abfall und kann bedeutet, dass der Container nicht abgefahren werden darf oder der Behälter nachsortiert werden muss. Die Kosten dafür trägt der Auftraggeber.
Aktuell gibt es nur wenige Entsorgungsanlagen, die diese Abfälle annehmen dürfen und dann oft nur in geringen Mengen. Wir bitten Sie gegebenenfalls Kontakt mit uns aufzunehmen, um den Entsorgungsweg im Vorwege abzuklären.
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Weiterführende Links:
Bericht über die HBCD-Kriese (baulinks.de)
Hinweise zur Einstufung und Entsorgung von HBCD-haltigen Abfällen (NGS)
Geschäftsbereich „Mobile Toilettenkabinen“
Die Firma Peter Plambeck Containerdienst GmbH hat sich entschlossen, ihren Geschäftsbereich „Mobile
Toilettenkabinen“ zum 01.04.2016 an TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH zu verkaufen.
Ab diesem Termin erfüllt die TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH in Bremen sämtliche Verpflichtungen aus
den laufenden Mietverträgen. Die Firma Peter Plambeck Containerdienst GmbH wird zum 30.03.2016 eine
Leistungsabgrenzung vornehmen und über alle zu diesem Zeitpunkt laufenden Mietverträge eine Schlussfaktura
durchführen.
Die TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH wird ab dem 01.04.2016 bei Neuanmietungen und für die
übernommenen Aufträge Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir gehen davon aus, dass Sie der TOI TOI & DIXI
Sanitärsysteme GmbH Ihr Vertrauen schenken und deren Eintritt in die Mietverträge zustimmen.
Die Toilettenanhänger und Sanitärcontainer aus unserem Programm können weiterhin bei uns angemietet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Saugbaggerarbeiten
Ab April 2016 werden wir unser Leistungsspektrum im Bereich der Entsorgung und Erdarbeiten erweitern. Für unsere Kunden wir dann ein Saugbagger zur Verfügung stehen, der sich momentan noch im Bau befindet und Anfang April von uns übernommen wird.
Ein Saugbagger kann überall dort eingesetzt werden, wo ein hohes Beschädigungsrisiko den Einsatz von hydraulischer Aushubtechnik verbietet, bzw. die Umfeldbedingungen dieses nicht zulassen.
Mehr Infos zum Saugbagger finden Sie hier.
Rettungsbake „huckepack“
Sie sind ein maßgeblicher Teil des Sicherheitskonzeptes für das Watt vor Cuxhaven: Rettungsbaken (insgesamt gibt es sieben Stück) sind in dieser Woche per Lkw aus dem Winterquartier geholt und zwischen dem Festland und der Insel Neuwerk aufgestellt worden. Höchste Zeit: Seit den ersten sonnigen Tagen zieht es Urlauber wieder hinaus ins Watt – und einen ersten Fall, in dem Spaziergänger auf der Neuwerk-Route von der auflaufenden Flut überrascht wurden, hat es vor einigen Tagen auch schon gegeben.
(Bericht aus den Cuxhavener Nachrichten vom 21.03.2015)
WATTS UP Festivals
Am 28.12.2013 findet in der Cuxhavener Kugelbake-Halle erstmals ein Tagesfestival mit besonders attraktiven Live-Bands aus dem Rockgenre!
Die Auftaktveranstaltung startet mit dem Topact Extrabreit, dem „Local Hero” CATS TV und der erfolgreichen AC/DC-Tribute-Band Hells-Balls aus Bremen.
Abgerundet wird das Event mit dem Sieger aus dem Bandcontest „Beste Band aus dem Kreis Cuxhaven” und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm mit der einen oder anderen Überraschung.
Man kann die etablierten Bands der Szene persönlich, aus nächster Nähe erleben sowie unbekanntere Bands kennenlernen.
Wir unterstützen das Indoor Rockfestival 2013 in Cuxhaven.
Mehr Infos unter www.wattsup-festival.de
Teilnahme am Weihnachtspäckchenkonvoi 2012
Der Weihnachtspäckchenkonvoi hat bereits seit 2001 Tradition. Vom 1. bis zum 8. Dezember 2012 wurden über 60.000 Weihnachtspäckchen mit 26 Fahrzeugen nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine gebracht. Die Päckchen, die in ganz Deutschland eingesammelt wurden, werden im tiefsten Hinterland an bedürftige Kinder verteilt. Für die meisten Kinder in den Waisenhäusern, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen ist es das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie erhalten. (mehr …)
Neu im Programm: Der Abfallsack!
Ab sofort bieten wir Ihnen als Alternative zu unseren Abfallcontainern in der Stadt Cuxhaven und Nordholz den Abfallsack an.
Den Abfallsack einfach an unseren Verkaufsstellen erwerben, aufstellen wo der Abfall anfällt, mit gemischten Baustellenabfall oder Gewerbeabfall füllen und dann telefonisch zur Abholung anmelden. In der Regel wird dieser dann Werktags innerhalb von 24 Stunden abgeholt.
Mehr Infos finden sie hier.
Feier zum 25 jährigen Jubiläum
September 2008
Über 100 Gäste feierten mit Peter Plambeck und seinen beiden Söhnen das 25-jährige Jubiläum des von ihm gegründeten Unternehmens Peter Plambeck Containerdienst GmbH.
»Was macht Ihr eigentlich nicht?«, würde wohl Karl Plambeck fragen, wenn er auf die Vielfalt dieser hoch qualifizierten Firma blicken könnte, meinte Oberbürgermeister Arno Stabbert auf der Geburtstagsfeier und wies mit Stolz auf die Tradition und die Zukunft eines Unternehmens hin, das aus Cuxhaven nicht wegzudenken ist.
Cutting Logistikzentrum in Betrieb genommen
Am 30. Juni 06 konnte Peter Plambeck auf seinem Gelände an der Humphry-Davy-Straße im Grodener Gewerbegebiet ein neues Logistikzentrum für die Lagerung und Bearbeitung von Bohrschlämmen in Betrieb nehmen. (mehr …)